14.07.2014
FNR eingereicht werden. Entsprechende Hinweise bietet die FNR unter http://www.fnr.de/projekte-foerderung/energie-und-klimafonds/antragsverfahren/ . Kontakt für den Förderschwerpunkt: Jenny Holz Tel.:
21.01.2016
beitragen könne. Daher müsse der Bioenergie auch eine Perspektive bei der Novellierung des Gesetzes zur Förderung Erneuerbarer Energien (EEG 2016) gegeben werden. Die mit jeweils 10.000 Euro dotierten drei Preise
26.01.2016
FNR 24,7 Mio. Euro aus dem Sondervermögen „Energie- und Klimafonds“ (EKF) der Bundesregierung zur Förderung von Bioenergieprojekten bereit. Derzeit unterstützt die FNR rund 600 Vorhaben mit einer Gesamt-
17.04.2019
Jahrzehnt strukturdiverser sowie vorrats- und totholzreicher geworden ist. Damit seien auch wichtige Forderungen der NBS-Ziele bereits erfüllt. Pressekontakt: Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. Kompetenz-
10.11.2015
einzelnen Teilvorhaben stehen in der Projektdatenbank der FNR auf www.fnr.de im Menü Projekte & Förderung unter den Förderkennzeichen 22022714 , 22022814 und 22022914 zur Verfügung. Pressekontakt: Fachagentur
26.04.2010
einheimischen Heil- und Gewürzpflanzen. Es steht als PDF auf der Seite www.fnr.de im Menü „Projekte & Förderung“ unter folgendem Förderkennzeichen zum Download bereit: 22000306 . Pressekontakt: Nicole Paul F
01.04.2011
rpunkt Energie- und Klimafonds - Biokraftstoffe: http://www.nachwachsenderohstoffe.de/projekte-foerderung/foerderschwerpunkte/
06.07.2011
chungsZentrum führt eigene praktische und theoretische Forschungsarbeiten mit institutioneller Förderung durch das BMELV durch. Dabei geht es vor allem um die Frage, wie die begrenzt verfügbare Bioenergie
08.11.2010
Nachwachsende Rohstoffe (FNR) gefördert. Weitere Informationen auf www.fnr.de im Menü Projekte & Förderung unter dem Förderkennzeichen 22011109 . Ende Oktober erhielt Schmack den Anerkennungspreis für die
04.04.2007
Jahre 2006 wurde durch BMELV und FNR dieser FuE-Schwerpunkt weiter ausgedehnt, die zusätzliche Förderung von bis zu 20 weiteren Projekten wird derzeit geprüft. Untersucht wird gegenwärtig in zwei Projekten