Online-Seminar am 21.6.2023
Auftaktveranstaltung zu Zukunftsperspektiven am 28. 6. 2023
Jetzt anmelden!
Biogas: Anlagenkonzepte für die Güllevergärung Auftakt der FNR-Seminarreihe „Vergärung von Wirtschaftsdüngern“ am 28.6.
Weiterlesen
17. Rostocker Bioenergieforum Bioenergie – Nachhaltige Beiträge für eine klimaneutrale Zukunft!
Anbau nachwachsender Rohstoffe 2022 auf knapp 2,6 Mio. Hektar oder etwa einem Sechstel der landwirtschaftlichen Fläche Flächenänderungen zum Vorjahr teilweise witterungsbedingt – FNR-Jahresbericht erschienen
Projekt MEMO erhält Biogas-Innovationspreis in Silber Der Deutsche Bauernverband hat beim Biogas-Innovationskongress in Osnabrück am 24. und 25. Mai 2023 den Wissenschaftspreis in Silber an das Projekt…
Demo-Tag im Projekt Nährwert Forscher informieren am 30. März 2023 in Twistringen über ein optimiertes Gärproduktmanagement unter Berücksichtigung pflanzenbaulicher Möglichkeiten.
Seminarreihe stellt LARA-Leitfaden vor Der Leitfaden „Zukunftskonzept Koppelprodukte: Biogasproduktion aus Stroh, Mist und Co. – Faserhaltige Substrate richtig einsetzen“ enthält konkrete…
Kombiverfahren zur Gülleaufbereitung und -verwertung Stickstoffrecycling und energetische Nutzung
Emissionsquellen offener Gärprodukt- und Güllelagern bewerten Modellierung von Methanemissionen bei der Lagerung von flüssigen Wirtschaftsdüngern
Schweinegülle energetisch und wirtschaftlich nutzbar machen Ökonomische und technische Optimierung der Vergärung in Biogasanlagen
05.06.23 - 08.06.23
Bologna, ITALY
EUBCE 2023 - 31st European Biomass Conference & Exhibition
08.06.23 - 09.06.23
Göttingen
1. Konferenz zur Norddeutschen Wärmeforschung
12.06.23 - 13.06.23
Eisenach
Deutscher Fachkongress für kommunales Energiemanagement „Wärmewende gestalten – Wie Kommunen ins Handeln kommen!“