Call for Poster
in BW, BY, NDS und NRW
Powerland 4.2: Biogasanlage flexibel füttern
Anbau nachwachsender Rohstoffe 2022 auf knapp 2,6 Mio. Hektar oder etwa einem Sechstel der landwirtschaftlichen Fläche Flächenänderungen zum Vorjahr teilweise witterungsbedingt – FNR-Jahresbericht erschienen
Weiterlesen
Gärrestlager gasdicht abdecken: Wirtschaftlichkeit und Flexibilität erhöhen, Klima schützen! BMEL-Förderung bietet Bestands-Biogasanlagen bis zu 40-prozentigen Zuschuss
Smarte, vollautomatische Biogasanlage sichert Strom- und Wärmeversorgung von Dörfern, auch wenn die Sonne nicht scheint Betreiber können Investitionen in größere Gasspeicher sparen
Demo-Tag im Projekt Nährwert Forscher informieren am 30. März 2023 in Twistringen über ein optimiertes Gärproduktmanagement unter Berücksichtigung pflanzenbaulicher Möglichkeiten.
Seminarreihe stellt LARA-Leitfaden vor Der Leitfaden „Zukunftskonzept Koppelprodukte: Biogasproduktion aus Stroh, Mist und Co. – Faserhaltige Substrate richtig einsetzen“ enthält konkrete…
Hohenheimer Biogasforum 2023 Am 8. und 9. März 2023 findet das Hohenheimer Biogasforum auf den Biogas-Infotagen in Ulm statt. Das Wissenschaftsforum mit 13 Vorträgen wird durch…
Kombiverfahren zur Gülleaufbereitung und -verwertung Stickstoffrecycling und energetische Nutzung
Emissionsquellen offener Gärprodukt- und Güllelagern bewerten Modellierung von Methanemissionen bei der Lagerung von flüssigen Wirtschaftsdüngern
Schweinegülle energetisch und wirtschaftlich nutzbar machen Ökonomische und technische Optimierung der Vergärung in Biogasanlagen
28.03.23
online
Veranstaltungsreihe „Zukunftskonzept Koppelprodukte: Biogasproduktion aus Stroh, Mist und Co." - Teil 3
29.03.23 - 30.03.23
Eutingen-Weitingen
Schulung Biogas INTENSIV Sicherheit: Grund- und Auffrischungsschulung Anlagensicherheit für Betreiber und Mitarbeiter gem. TRGS 529 und TRAS 120
30.03.23
Straubing und digital (Hybrid)
7. Bayerische Biogastagung “Stroh, Gras => Biogas”