Pressegrafiken
Mit Biogas das Klima schützen
Methan ist 25-mal klimawirksamer als Kohlenstoffdioxid und gehört somit zu den bedeutendsten Gasen, die das Klima beeinflussen. In Deutschland werden jährlich ca. 1,9 Mio. t Methanemissionen freigesetzt.

Aus Gülle wird Strom
Aktuell werden in Deutschland jährlich ca. 62 Mio. t Wirtschaftsdünger in Biogasanlagen vergoren. Dadurch konnten im Jahr 2020 etwa 5 TWh Strom erzeugt werden.

Bioerdgas
Im Jahr 2030 könnte der Biomethananteil von derzeit 1 % auf bis zu 40 % des aktuellen Gasverbrauchs in Deutschland ansteigen, wenn das gesamte Biomassepotenzial an tierischen Exkrementen, Energiepflanzen, Stroh, Grünland sowie kommunalen und industriellen Reststoffe zur Biomethanerzeugung genutzt werden würde..

Wärme aus Biogas
Mehr als die Hälfte des jährlichen Energieverbrauchs in Deutschland wird zum Heizen benötigt. Biogaswärme gilt als Multitalent der Wärmenutzung und beheizt heute landwirtschaftliche Ställe und Betriebsgebäude, Wohnhäuser und kommunale Einrichtungen ebenso wie Gewerbe- und Industriebetriebe.

Wirtschaftsdünger vergären - Methan-Emissionen einsparen
Methan ist 25-mal klimawirksamer als Kohlenstoffdioxid und gehört somit zu den bedeutendsten Gasen, die das Klima beeinflussen. In Deutschland werden jährlich ca. 1,9 Mio. t Methanemissionen freigesetzt.

Strom - natürlich aus Biogas
Biogas ist einer der erfolgreichsten erneuerbaren Energieträger. Bereits über 8.000 Anlagen produzieren heute Strom und Wärme aus Biogas. Immer häufiger kommen bei der Vergärung auch nachwachsende Rohstoffe zum Einsatz.

Maisanbau in Deutschland
Der größte Teil der mit Silo- und Körnermais bestandenen Ackerfläche dient der Futtermittelgewinnung. Energiemais für die Biogasproduktion wächst auf über 1/3 der gesamten Maisfläche.

Vielfältige Nutzung von Biogas
Biogas ist vielfältig nutzbar. Bei der direkten Verstromung über ein Blockheizkraftwerk entsteht neben „grünem“ Strom auch Wärme, die z. B. im landwirtschaftlichen Betrieb oder zu Heizzwecken in Bioenergiedörfern genutzt werden kann.

Schema einer landwirtschaftlichen Biogasanlage
In landwirtschaftlichen Biogasanlagen werden in der Regel Gülle oder Mist und nachwachsende Rohstoffe, wie z.B. Mais, Gras, Getreide oder Zuckerrüben, vergoren.
