20.10.2016
r und Förderkennzeichen Informationen und Ansprechpartner stehen auf fnr.de im Menü Projekte & Förderung unter folgenden Förderkennzeichen zur Verfügung: Entwicklung einer neuartigen biologisch abbaubaren [...] g Mulchfolie POLIFILM EXTRUSION GmbH 22026815 Prüfung der biologischen Abbaubarkeit Verein zur Förderung agrar- und stadtökologischer Projekte e. V. Sequentiell biologisch abbaubare Geotextilien (Bios
01.11.2012
entsprechen und für die Ökobilanzierung zur Bewertung nachhaltiger Gebäude verwendet werden. Mit Förderung des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz und in enger Zusammenarbeit
02.04.2014
Worlèe-Chemie und Remmers Baustofftechnik, Itaconsäure für Lackharze zu nutzen. Mit finanzieller Förderung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft entwickelten sie Dispersionslacke auf W
22.11.2013
sächsischen Landebauernverbandes, Mitglied des Deutschen Bauernverbandes und Vorsitzender der Union zur Förderung von Öl- und Proteinpflanzen (Ufop), Jörg Rothermel im FNR-Vorstand ab. Der neue FNR-Vorstand setzt
08.08.2019
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat mit der "Bekanntmachung über die Förderung von Innovationen zur Minderung der Torfanteile in Kultursubstraten" die Erstellung unterschiedlichster
18.11.2015
einzelnen Teilvorhaben stehen in der Projektdatenbank der FNR auf www.fnr.de im Menü Projekte & Förderung unter den Förderkennzeichen 22030914 und 22010715 zur Verfügung. Pressekontakt: Fachagentur Nac
29.04.2010
bestand darin, den Stand bei Forschung und Entwicklung zu analysieren und den Handlungsbedarf zur Förderung hydrothermaler Verfahren abzuleiten. Beiträge und Ergebnisse der Fachgespräche sind in dem jetzt
10.11.2010
Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) gefördert. Weitere Informationen auf www.fnr.de im Menü Projekte & Förderung unter den Förderkennzeichen 22020909 und 22021009 . Weitere Nachrichten zum Thema Effizienzsteigerung
07.10.2010
Eigens für das Kooperationsprojekt „Förderung der Nutzung nachwachsender Rohstoffe – mit energetischem Schwerpunkt – in der Ukraine und der Russischen Förderation“ hat die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe
14.01.2008
g im Bundesanzeiger zum 1. Januar 2008 in Kraft gesetzt, die unbefristet ab 2008 gilt. Mit der Förderung über das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) wird das Ziel verfolgt, den Absatz