23.01.2012
toxisch. Projektinformationen und Ansprechpartner finden Sie auf www.fnr.de im Menü Projekte & Förderung – Projekte unter folgenden Förderkennzeichen: 22008910 ; 22005011 ; 22005111 ; 22005211 ; 22005311
19.06.2007
Mit zwei aktuellen Bekanntmachungen zur Förderung von Forschungs- und Demonstrationsprojekten forciert das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) seine Maßnahmen
12.03.2009
(BMELV) setzt jetzt über seinen Projektträger, die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR), die Förderung des in 2005 gestarteten Verbundprojektes „EVA“ bis 2012 fort. Den Kern des Projektes bilden die
29.08.2022
des Klima- und Transformationsfonds gemeinsam von BMEL und BMUV aufgelegt. Er unterstützt mit der Förderung von Forschungsprojekten die Anpassung der Wälder an den Klimawandel und den Ausbau des CO 2 -Mi
21.04.2021
Mit Förderung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat das nova-Institut im Projekt „BioSinn“ Kunststoff-Produkte gefunden, für die der biologische Abbau nach Nutzungsende eine
05.05.2020
„Die Forderung nach Anpassung der Wälder hat angesichts der jüngsten Entwicklungen an Dringlichkeit gewonnen“. Das schreiben die Mitglieder des Wissenschaftlichen Beirates für Waldpolitik (WBW) beim B
06.10.2021
und Landschaftspflege eingesetzt werden, verbleiben teilweise systembedingt in der Umwelt. Mit Förderung durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat das Projekt DegraFib jetzt
15.12.2020
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) plant die Förderung eines Modell- und Demonstrationsvorhabens im Friedhofsgartenbau. Das Konsortium soll aus einem wissenschaftlichen Koordinator
19.01.2021
Rohstoffe e. V. (FNR) an dem gemeinsamen Forschungsaufruf des ERA-NET-Cofund „ForestValue“ zur Förderung von Innovationen im Bereich der forstbasierten Bioökonomie. Projektskizzen können bis zum 13.4.2021
02.07.2012
Testverfahren entwickeln. Nähere Projektinformationen stehen auf www.fnr.de im Menü Projekte & Förderung unter dem Förderkennzeichen 22031311 und 22003012 bereit. Genotypenprüfung auf dem Versuchsfeld