08.02.2010
Beispiel: Agrarinvestitionsförderungsprogramm (AFP). . Förderung von Investitionen zur Diversifizierung (Diversifizierungsförderung) Förderung der einzelbetrieblichen Energieberatung Förderung der Integrierten [...] Regelungen zur Förderung der Erneuerbaren Energien im Strom- und Wärmebereich ein sowie auf die Förderung der Biogaseinspeisung ins Erdgasnetz. Enthalten sind auch Informationen zur Förderung des energie [...] Integrierten ländlichen Entwicklung (ILE) Förderung forstwirtschaftlicher Zusammenschlüsse Förderung von Innovationen aus Mitteln des Zweckvermögens des Bundes bei der Landwirtschaftlichen Rentenbank Die Broschüre
08.07.2010
Mai 2010 beim BAFA) werden jetzt abschließend bearbeitet. Die Förderung wird nach den bisherigen Förderkonditionen (Richtlinien zur Förderung von Maßnahmen zur Nutzung erneuerbarer Energien im Wärmemarkt [...] Haushaltsausschuss des Bundestages hat am 7. Juli 2010 die Mittel für das Marktanreizprogramm zur Förderung von Maßnahmen zur Nutzung erneuerbarer Energien im Wärmebereich freigeben. Das Programm war im März [...] Euro belegt worden. Im laufenden Haushaltsjahr 2010 werden damit insgesamt 448,3 Mio. Euro für die Förderung von Investitionen in Biomasseanlagen wie z.B. Pelletheizungen und in andere Anlagen zur Wärmeerzeugung
15.03.2011
erhalten. IV. KfW-Förderung: Große Wärmepumpen werden neu in die KfW-Förderung aufgenommen. Wegfall der Förderung für Biogasleitungen. Fortführung der Ende 2010 ausgelaufenen Förderung für kleine Bioga [...] geltenden Emissionsgrenzwerte nach der Stufe 2 der 1. BImSchV an. Die Förderung beträgt pauschal 1.000 Euro. Alle bisherigen Förderungen bei Pellet-Öfen mit Wassertasche, Pellet-Kesseln (auch Kombinationskessel) [...] Energien zu bringen, verstärkt das Bundesumweltministerium ab sofort seine Aktivitäten bei der Förderung der Wärmeerzeugung aus erneuerbaren Energien. Mit den heute in Kraft tretenden neuen Richtlinien
08.01.2007
stung: Die Förderung beträgt 750 € je Anlage. Die neue Richtlinie zur Förderung von Maßnahmen zur Nutzung erneuerbarer Energien mit den Detailinformationen zur Neuausrichtung der Förderung wird voraussichtlich [...] Pellets-Scheitholz von 8 bis 100 kW Nennwärmeleistung: Die Förderung beträgt 24 € je kW, mindestens jedoch 1.000 € - Hackschnitzelkessel: Die Förderung beträgt 500 € je Anlage. - Scheitholzvergaserkessel von [...] auf 213 Millionen Euro aufgestockt hat, gibt das Bafa nun erste Informationen zur Neuregelung der Förderung u.a. für Biomassekessel bekannt. Fördermittel werden sowohl für in 2006 errichtete Anlagen, die
17.03.2011
werden, ist die Förderung für kleine Biogasaufbereitungsanlagen über das MAP wieder möglich. Konkrete Information zur Förderung der Einzelmaßnahmen können Sie der Richtlinie zur Förderung von Maßnahmen zur [...] eben. Alle bisherigen Förderungen für Pellet-Öfen mit Wassertasche, Pellet-Kesseln und Holzhackschnitzelanlagen bleiben unverändert. Geändert hat sich hingegen die KfW-Förderung für Biogas. Während die
22.02.2005
begonnene Förderung zunächst am 31.12.2004 ausgelaufen war. Am 23. Februar 2005 tritt die Richtlinie in Kraft, mit welcher der Kauf von Naturdämmstoffen bis Ende 2006 gefördert wird. Anträge auf Förderung können [...] Kubikmeter Dämmstoff unterstützt. In der Kategorie II beträgt die Förderung 25 €/m3. Kleinstmengen unter 5 m3 werden bei der Förderung nicht berücksichtigt. Anträge können sowohl Privatpersonen als auch [...] Förderprogramms wurde jetzt durch die Genehmigung der Europäischen Kommission möglich. Seit Beginn der Förderung im Juli 2003 wurden bei der FNR über 7.300 Anträge gestellt und der Kauf von mehr als 100.000 m3
02.08.2006
von der Mineralölsteuer weiterhin befreiten Biokraftstoffe Biodiesel und Rapsöl einsetzen, können Förderung für Eigenverbrauchstankstellen beantragen. Ein entsprechendes Programm des Bundeslandwirtschaft [...] für die Neuerrichtung als auch die Umrüstung bestehender stationärer oder mobiler Tankanlagen. Förderung gibt es für auflaufende Kosten, die die Tank- und Zapfanlage, die Elektrik und die baulichen Maßnahmen [...] Fläche betreffen. In der Regel werden bis zu 40 % dieser Aufwendungen erstattet. Die Beantragung der Förderung erfolgt bei der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR), hierfür nötige Informationen und Formulare
28.06.2012
energetischen Biomassenutzung haben seit Beginn dieses Jahres ihre Arbeit aufgenommen, 6 davon mit Förderung des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV): Pro Lignin, [...] Bewerbungen auf eine gemeinsame Ausschreibung des ERA-Net Bioenergy und des ERA-Net WoodWisdomNet 2 zur Förderung ausgewählt. Die ERA-Nets sind Netzwerke europäischer Einrichtungen, die Forschung, Entwicklung und [...] Klebstoffe, Harze und für thermoplastische Materialien. Informationen auf www.fnr.de – Projekte & Förderung – Förderkennzeichen 22020811 , 22020911 , 22021011 und 22021211 . Grease: Auch Tallöl (Nadelholzöl)
Maßnahmen bis zum 30.6.2024 einzureichen. Weitere Informationen zur Förderung erhalten Sie unter: wirtschaftsduenger.fnr.de Richtlinie zur Förderung von Investitionen in emissionsmindernde Maßnahmen bei der Vergärung [...] n tierischer Herkunft beschlossen. Durch die am 1. Februar 2022 veröffentlichte Richtlinie zur Förderung von Investitionen in emissionsmindernde Maßnahmen bei der Vergärung von Wirtschaftsdüngern soll
05.07.2017
Mit der Förderung von „Modellvorhaben Wärmenetzsysteme 4.0“ führt das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie ab dem 1. Juli 2017 eine systemische Förderung im Bereich der Wärmeinfrastruktur ein, [...] Realisierung eines Wärmenetzsystems 4.0 mit bis zu 50 Prozent der förderfähigen Vorhabenkosten. Die Förderung kann beantragt werden beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). Weitere Informationen [...] KWK-Anlagen eingespeist wird. Für weiterführende Informationen wird auf die Bekanntmachung zur Förderung des Modellvorhaben Wärmenetzsysteme 4.0 verwiesen. Pressekontakt: Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe